Zum Inhalt springen

Wachstumsschub Baby: Die Entwicklungsschritte im Überblick

Wachstumsschübe bei Babys in Kürze zusammengefasst

  • Neugeborene befinden sich in einer Phase der Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs.
  • In den ersten Wochen sind Babys hauptsächlich auf sich selbst konzentriert.
  • Babys entwickeln sich in den ersten 14 Lebensmonaten durch 8 Entwicklungsschübe deutlich weiter.
  • Anzeichen für einen Entwicklungsschub sind Veränderungen im Schlaf- und Essverhalten, Anhänglichkeit, Unruhe und Weinen, Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen.
  • Eltern können Babys während eines Entwicklungsschubs unterstützen, indem sie genügend Nahrung geben, für ausreichend Schlaf und Ruhe sorgen, mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung zeigen, Körperkontakt und Berührung bieten sowie Geduld und Verständnis haben.

Wachstumsschub Baby

Ein Neugeborenes kommt auf die Welt und befindet sich in einer Phase der Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs. In den ersten Wochen sind Babys noch sehr auf sich selbst konzentriert und nehmen ihre Umwelt hauptsächlich über die Sinne wahr. Sie können Geräusche und Bewegungen wahrnehmen und reagieren auf Berührungen. Im Laufe der nächsten Monate beginnt das Baby, die Welt um sich herum zu entdecken und sich aktiv darin zu bewegen. Es lernt zu greifen, zu sitzen und zu krabbeln und seine Sprachentwicklung schreitet voran.

In den ersten 14 Lebensmonaten gibt es dabei 8 sogenannte Entwicklungsschübe, bei denen sich das Baby deutlich weiterentwickelt. Diese Babyschübe können für Eltern eine Herausforderung darstellen, da sie das Verhalten des Babys verändern und häufig mit Unruhe und Schlafmangel einhergehen.

In diesem Artikel soll ein Überblick über die 8 Wachstumsschübe beim Baby gegeben werden. Dabei wird auf die Entwicklung des Babys, die Erkennung der Schübe und Dinge eingegangen, die dem Baby und den Eltern die Zeit während des Wachstumsschubs erleichtern.

Definition: Was ist ein Wachstumsschub?

Ein Wachstumsschub (auch als Entwicklungsschub, Baby Schub oder Baby Sprünge bezeichnet) ist eine Phase, in der sich ein Baby in kurzer Zeit besonders stark entwickelt, sowohl körperlich als auch geistig. In den ersten 14 Monaten gibt es mehrere Wachstumsschübe, die von verschiedenen Faktoren ausgelöst werden können, wie z.B. der Entwicklung des Gehirns, der Reifung des Nervensystems und der körperlichen Veränderungen. Der Begriff Wachstumsschub ist dabei etwas irreführend, da er sich nicht auf das körperliche Wachstum, sondern vor allem auf die Entwicklung des Gehirns bezieht. Treffender und verständlicher ist daher der Begriff „Entwicklungsschub“.

Während eines Wachstumsschubs kann das Baby ungewöhnlich viel Schlaf brauchen, anhänglicher sein als üblich und mehr essen wollen. Es kann auch unruhiger sein, mehr weinen oder schwieriger zu beruhigen sein als sonst. Diese Veränderungen können für Eltern herausfordernd sein, aber sie sind normal und Teil des natürlichen Entwicklungsprozesses des Babys.

Diese Wachstumsschübe können von Baby zu Baby unterschiedlich sein und können auch mit anderen Entwicklungsmeilensteinen einhergehen. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuer diese Phasen erkennen und dem Baby die nötige Unterstützung und Aufmerksamkeit geben, um seine Entwicklung zu fördern.


Wenn Sie sich als Eltern Sorgen um die Entwicklung ihres Babys machen oder sich unsicher sind, ob die Veränderungen, die sie beobachten, normal sind, sollten sie ihren Kinderarzt oder eine qualifizierte Fachkraft um Rat fragen.


Wie merke ich, dass mein Baby einen Entwicklungsschub hat?

Die Veränderung durch das Erlernen neuer Fähigkeiten kann für Neugeborene und Säuglinge durchaus belastend sein. Daher äußern sich die Baby Wachstumsschübe meist auch mit sehr deutlichen Symptomen. Eltern fragen sich wie sie feststellen können, dass ihr Baby einen Wachstumsschub hat. Es gibt mehrere Anzeichen an denen ein Entwicklungsschub des Babys erkannt werden kann. Diese können einzeln oder auch in Kombination auftreten.

Am häufigsten sind dabei:

  • Veränderungen im Schlafverhalten: Während eines Entwicklungsschubs kann es sein, dass das Baby mehr Schlaf benötigt als gewöhnlich oder dass es Schwierigkeiten hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen.
  • Veränderungen im Essverhalten: Ein Baby kann während eines Wachstumsschubs mehr essen wollen oder weniger Interesse am Essen zeigen als üblich.
  • Anhänglichkeit: Babys können während eines Entwicklungsschubs anhänglicher sein als üblich und mehr Trost und Nähe suchen.
  • Unruhe und Weinen: Ein Baby kann während eines Wachstumsschubs unruhiger sein, mehr weinen oder schwieriger zu beruhigen sein als sonst.
  • Stimmungsschwankungen: Die Stimmung des Babys kann innerhalb kürzester Zeit von fröhlich zu jammernd und umgekehrt wechseln.
  • Verhaltensänderungen: Babys können während eines Wachstumsschubs Verhaltensänderungen zeigen, wie z.B. eine gesteigerte Neugier und Aufmerksamkeit für die Umgebung oder vermehrtes Interesse an bestimmten Spielzeugen.

Wann treten die Wachstumsschübe bei Babys auf?

Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Allerdings kann man feststellen, dass die meisten Kinder die Entwicklungsschübe in den folgenden Wochen durchleben:

WachstumsschubAlter des Babys
15 Wochen
28 Wochen
312 Wochen
419 Wochen
526 Wochen
637 Wochen
746 Wochen
855 Wochen
Tabellarische Übersicht der Wachstumsschübe bei Babys

Fällt Eltern in den in der Tabelle genannten Wochen eine deutliche Wesensveränderung oder andere der genannten Anzeichen auf, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen der Wachstumsschübe.

Wie lange dauert ein Baby-Wachstumsschub?

Auch die länge der Wachstumsschübe ist von Baby zu Baby unterschiedlich. In der Regel dauern die Schübe aber zwischen mehreren Tagen und einer Woche an. Die Entwicklungsschübe erstrecken sich bei manchen Babys aber auch über einen längeren Zeitraum.

Wachstumsschub Baby Dauer

Welcher Schub ist der längste?

Der 4. Entwicklungsschub in der 19. Woche bildet eine deutliche Ausnahme dieser Regel. Er dauert mit vier bis sechs Wochen deutlich länger an. In diesem Zeitraum entwickeln sich Babys noch drastischer als in den anderen sieben Schüben.

Wachstumsschub Baby: Was hilft Babys beim Schub?

Eltern haben verschiedene Möglichkeiten ihr Baby während eines Entwicklungssprungs zu unterstützen. Dabei sollte immer auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingegangen werden:

  • Geben Sie dem Baby genug Nahrung: Während eines Wachstumsschubs benötigt das Baby möglicherweise mehr Nahrung, um seinen Körper zu unterstützen. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass das Baby genug Milch oder Nahrung erhält, um seinen wachsenden Bedarf zu decken.
  • Mehr Schlaf und Ruhe: Das Baby kann während eines Wachstumsschubs mehr Schlaf und Ruhe benötigen, um sich auszuruhen und seinen Körper zu unterstützen. Eltern sollten versuchen, ein ruhiges Umfeld zu schaffen und dem Baby genügend Schlaf zu ermöglichen.
  • Mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung: Während eines Wachstumsschubs kann das Baby möglicherweise unruhiger und emotionaler sein und daher mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung benötigen. Eltern sollten versuchen, dem Baby Nähe und Sicherheit zu geben, indem sie es trösten und beruhigen.
  • Körperkontakt und Berührung: Körperkontakt und Berührung können dem Baby helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen und seine Entwicklung zu unterstützen. Eltern können ihr Baby durch Umarmungen, Kuscheln und sanftes Streicheln beruhigen und trösten.
  • Geduld und Verständnis: Wachstumsschübe können für Eltern und Babys herausfordernd sein. Eltern sollten geduldig sein und verstehen, dass es normal ist, dass das Baby während dieser Zeit mehr Bedürfnisse hat und unruhiger ist.

Führen Wachstumsschübe zu Schmerzen bei Babys?

Auch wenn es das Kuschelbedürfnis, das viele quengeln oder gar schreien vermuten lässt, Entwicklungsschübe verursachen bei Babys keine Schmerzen. Es kann jedoch sein, dass Babys während eines Wachstumsschubs aufgrund der schnellen körperlichen Veränderungen und der erhöhten Bedürfnisse unruhiger sind und unangenehme Empfindungen wie Spannungsgefühle oder ein leichtes Unwohlsein erleben.

Sollten Sie dennoch das Gefühl haben, dass ihr Baby Schmerzen während eines Entwicklungsschrittes empfindet, sollte unbedingt ein Kinderarzt aufgesucht werden.

Wann ist der schlimmste Schub bei Babys?

Der 4. Wachstumsschub wird von Eltern häufig als der herausforderndste empfunden. Das liegt wohl in den meisten Fällen vor allem an seiner Länge. Er ist nämlich in der Regel mit vier bis sechs Wochen der mit Abstand längste Baby Schub. In diesem Baby Sprung lernen die Kleinen eine Menge dazu. Von der Erkennung von ersten Zusammenhängen wie Reihenfolgen von bestimmten Tätigkeiten bis hin zu verbesserter Motorik (greifen) oder das Verständnis von mehr und mehr Wörtern bei gleichzeitig gesteigertem „plappern“.